
thyssenkrupp Polysius und SaltX starten Zusammenarbeit zur Entwicklung emissionsfreier Produktionsanlagen
thyssenkrupp Polysius und SaltX haben eine Absichtserklärung (LOI) unterzeichnet, um gemeinsam die nächste Generation vollständig elektrifizierter Produktionsanlagen zu entwickeln.
Weitere Informationen hierzu finden Sie hier!

thyssenkrupp Polysius erhält Engineering-Auftrag für die weltweit größte Anlage für aktivierte Tone in Brasilien, die weitgehend mit erneuerbaren Energien betrieben werden soll
Circlua mit Sitz in Belo Horizonte (MG, Brasilien) hat thyssenkrupp Polysius mit dem Front-End Engineering Design (FEED) Auftrag für den Bau der weltweit größten Anlage für aktivierten Ton mit einer Kapazität von 3.000 Tonnen pro Tag beauftragt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie hier!

thyssenkrupp cooperates with Heidelberg Materials for the GeZero carbon capture project
Heidelberg Materials und thyssenkrupp Polysius haben einen Front-End-Engineering-Design-Vertrag für die Anlagenplanung der Klinkerproduktionslinie des CCS-Projekts GeZero unterzeichnet. Das Projekt GeZero in Geseke wird eines der ersten europäischen Zementwerke sein, das Net-Zero-Zement und -Klinker auf CCS-Basis (Carbon Capture and Storage) herstellen kann. Die Planung umfasst eine mögliche Abscheidekapazität von täglich rund 2.000 Tonnen, inklusive des polysius® pure oxyfuel-Verfahrens.
Weitere Informationen hierzu finden Sie hier!

Eagle Materials Inc. beauftragt thyssenkrupp Polysius mit der Modernisierung und Erweiterung seines Zementwerks in Laramie, Wyoming
Eagle Materials Inc. hat thyssenkrupp Polysius mit der Modernisierung und Erweiterung seines Zementwerks in Laramie, Wyoming, beauftragt. Das bestehende Werk, das 1926 in Betrieb genommen wurde, beliefert mehrere Märkte, darunter das wachsende Gebiet im Norden Colorados, Nebraska, Utah und Wyoming, mit Zement.
Weitere Informationen hierzu finden Sie hier!

Steigern Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Anlage mit dem "Field Service Team" von thyssenkrupp Polysius!
Wenn ein Problem auftritt, muss schnell gehandelt werden. Kein Problem für unser Field Service Team: Sie erkennen Störungen nicht nur frühzeitig, sondern beheben sie auch zügig vor Ort. Mit modernsten Werkzeugen können sie Maschinen visuell inspizieren oder mit modernsten Scannern vermessen.
Aber wir können noch mehr: Wir bieten Ihnen einen umfassenden Überblick über Ihre Anlage und geben Ihnen individuelle Empfehlungen zur vorbeugenden Instandhaltung und Modernisierung. Verabschieden Sie sich von unerwarteten Stillstandszeiten und machen Sie sich bereit für eine höhere Anlagenverfügbarkeit und optimierte Komponenten!
Lernen Sie hier das Field Service Portfolio kennen: TK The Field Service Team | Home (the-field-service-team.com)

Jansen Recycling BV aus Eindhoven bestellt einen Drehrohrofen
Die niederländische Jansen Recycling BV hat thyssenkrupp Polysius mit dem Bau eines neuen Drehrohrofens für sein Werk in Eindhoven beauftragt. Jansen verarbeitet jährlich mehr als 1,2 Mio. Tonnen inerter Abfälle (Bodenaushub, Bauschutt, mineralischer Bauabfall), von denen 95 % wiederverwertet oder zu hochwertigen zertifizierten Produkten recycelt werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.